Grillen, putzen, basteln, malen, weiterbilden
Gestern waren wir bei den Schwiegereltern zum Grillen eingeladen. Es war wie immer, viel zu viel zu essen. Allerdings gab es diesmal nicht so viel Fleisch, sondern zum Glück auch ausreichend Gemüse und Vegetarisches. Gegrillte Zucchini mit Gartenkräutern, Rohkostpaprika mit Dip, gegrillten Käse und dazu hab ich Bulgursalat sowie selbstgemachte Zitronen- und Knoblauchbutter mitgebracht. Wir sind supersatt und leicht angeschiggert (der Rotwein war Spitze) nach Hause gerollt.
Heute vormittag hab ich ein straffes Programm. Zuallererst wird geputzt, danach die Wäsche aufgehängt, gekocht, das Tageskind in Empfang genommen und bespielt, gegen 12 Uhr kriegt der Kleine sein Mittagessen und geht dann ins Bett. Kurz hiernach esse ich mit der Kurzen, anschließend gucke ich mit auf Mathe, da hat sie im Moment Probleme (und ich auch, mir kommt der Lösungsweg ziemlich kompliziert vor).
Nach den Hausaufgaben ist endlich Freizeit angesagt. Wir haben noch ein paar kleine Lampen mit häßlichem Holzfuß, die wollen wir heute nachmittag mit Acryl verschönern. Mal gucken, was uns so einfällt.
Ach ja und ich habe gestern angefangen Kopierkartons mit Packpapier zu verkleiden, da soll unser ganzer Kram rein, der hier so rumkugelt. Der Plan ist ein Foto vom Inhalt zu knipsen und das auf die fertigen Kisten zu pappen. Die Kisten zu beschriften finde ich blöd, irgendwie büromäßig.
Heute abend muß ich dringend noch diesen blöden Antrag ausgefüllt kriegen und mir ein pädogogisches Konzept aus den Fingern saugen. Wenn ich ehrlich bin, hab ich gar kein Konzept, ich lebe das Modell Learning by doing und das war es.... Ist es überhaupt möglich, ein 14 monatiges Kleinkind zu "erziehen" ? Wie soll das gehn?
wegen des Antrags hab ich das Gefühl, dass der extra kompliziert ist, damit möglichst wenig Tagesmütter diese Förderung beantragen.
Apropos Tagesmutter, habe mich letzte Woche entschlossen neben den bereits absolvierten Zertifizierungen noch die Bundeslizenz hinterher zu schieben. D.h., dass ich ab Oktober weitere 80 Stunden absolviere. Angemeldet bin ich schon, und ich freue mich auch.
Es soll sogar einen Kochkurs geben. Bin schon sehr gespannt.
Heute vormittag hab ich ein straffes Programm. Zuallererst wird geputzt, danach die Wäsche aufgehängt, gekocht, das Tageskind in Empfang genommen und bespielt, gegen 12 Uhr kriegt der Kleine sein Mittagessen und geht dann ins Bett. Kurz hiernach esse ich mit der Kurzen, anschließend gucke ich mit auf Mathe, da hat sie im Moment Probleme (und ich auch, mir kommt der Lösungsweg ziemlich kompliziert vor).
Nach den Hausaufgaben ist endlich Freizeit angesagt. Wir haben noch ein paar kleine Lampen mit häßlichem Holzfuß, die wollen wir heute nachmittag mit Acryl verschönern. Mal gucken, was uns so einfällt.
Ach ja und ich habe gestern angefangen Kopierkartons mit Packpapier zu verkleiden, da soll unser ganzer Kram rein, der hier so rumkugelt. Der Plan ist ein Foto vom Inhalt zu knipsen und das auf die fertigen Kisten zu pappen. Die Kisten zu beschriften finde ich blöd, irgendwie büromäßig.
Heute abend muß ich dringend noch diesen blöden Antrag ausgefüllt kriegen und mir ein pädogogisches Konzept aus den Fingern saugen. Wenn ich ehrlich bin, hab ich gar kein Konzept, ich lebe das Modell Learning by doing und das war es.... Ist es überhaupt möglich, ein 14 monatiges Kleinkind zu "erziehen" ? Wie soll das gehn?
wegen des Antrags hab ich das Gefühl, dass der extra kompliziert ist, damit möglichst wenig Tagesmütter diese Förderung beantragen.
Apropos Tagesmutter, habe mich letzte Woche entschlossen neben den bereits absolvierten Zertifizierungen noch die Bundeslizenz hinterher zu schieben. D.h., dass ich ab Oktober weitere 80 Stunden absolviere. Angemeldet bin ich schon, und ich freue mich auch.
Es soll sogar einen Kochkurs geben. Bin schon sehr gespannt.
Nesta - 25. Aug, 08:33
Trackback URL:
https://tannenwald.twoday-test.net/stories/5145565/modTrackback